Sollte eine Darstellung unserer Webseite ungewohnt aussehen oder die sie reagiert nicht so wie sonst, kann es damit zusammenhängen, dass wir auf der Seite etwas aktualisiert haben und somit Verknüpfungen, die sich Ihr Computer gemerkt hat, nicht mehr aktuell sind.
Das ist nichts Ungewöhnliches und lässt sich schnell beheben.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie das in den wichtigsten Browsern schnell selber machen können:
Google Chrome
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte (⋮) > Verlauf > Verlauf.
- Wählen Sie links Browserdaten löschen aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zeitraum (z. B. „Gesamte Zeit“).
- Setzen Sie Häkchen bei Cookies und andere Websitedaten und Bilder und Dateien im Cache.
- Klicken Sie auf Daten löschen.
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie Firefox.
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Striche (☰) > Einstellungen.
- Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit.
- Scrollen Sie zu Cookies und Website-Daten.
- Klicken Sie auf Daten entfernen….
- Aktivieren Sie Cookies und Website-Daten sowie Zwischengespeicherte Webinhalte.
- Klicken Sie auf Entfernen.
Safari (macOS)
- Öffnen Sie Safari.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Safari > Einstellungen.
- Gehen Sie zum Tab Datenschutz.
- Klicken Sie auf Websitedaten verwalten…
- Wählen Sie Alle entfernen > Jetzt entfernen.
Microsoft Edge
- Öffnen Sie Edge.
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte (⋯) > Einstellungen.
- Wählen Sie Datenschutz, Suche und Dienste.
- Scrollen Sie zu Browserdaten löschen und klicken Sie auf Jetzt löschen.
- Wählen Sie den Zeitraum (z. B. „Gesamte Zeit“).
- Aktivieren Sie Cookies und andere Websitedaten sowie Zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
- Klicken Sie auf Jetzt löschen.
Bitte beachten Sie:
Nach dem Löschen von Cookies werden Sie möglicherweise von einigen Webseiten abgemeldet und müssen sich neu einloggen.
Sollten Sie auch nach dem Löschen der Cookies und dem Leeren des Cache weiterhin Probleme mit der Webseite haben, wenden Sie sich bitte an unseren freundlichen Kundenservice.
Es ist für eine schnelle Hilfe sehr nützlich, wenn Sie bei dem Telefonat folgende Informationen für die Kollegen und Kolleginnen bereithalten:
- Welches Betriebssystem verwenden Sie? (z.B. Windows 11, macOS 14, Ubuntu 24.04)
- Welche genaue Version hat Ihr Betriebssystem? (z.B. Windows 11 Pro Version 23H2, macOS Sonoma 14.5)
- Welchen Webbrowser nutzen Sie? (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Safari)
- Welche Version hat Ihr Browser? (z.B. Chrome 126.0.x, Firefox 128.0.x)